Je nach Termin könnt Ihr vor Ort oder Online teilnehmen.
Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr | Online Meditation
Donnerstag: 17:00 – 18:00 Uhr | Meditation vor Ort (Mühlenstr.)
Vorteile von Meditation
Meditieren bringt ihnen bei regelmäßiger Übung nicht nur mehr innere Gelassenheit und Zufriedenheit, sondern kann auch bei Alltagsproblemen sehr hilfreich sein. In unserem Leben gibt es immer wieder Herausforderungen die wir bewältigen müssen, Dank der Meditation stellt sich rascher wieder Gelassenheit ein und wir sind fähig schneller aus dem Stresskarusell auszusteigen und wieder in unsere Mitte zu kommen.
Wir lernen uns besser kennen und freundlich mit uns zu sein und damit auch zu unseren Mitmenschen.
Meditation im Zentrum der Stadt, bei Yoga-Inspiration in Chemnitz.
In vielen Studien wurde die positive Wirkung von Meditation beeindruckend nachgewiesen. Erfahrungsberichte belegen dies ebenfalls. Wenn sie sich tiefer mit dem Thema befassen wollen, auf der Website „Das Gehirn.info“ können sie viele Informationen dazu finden.
Effekte von Meditation auf die psychische Gesundheit
Verbessertes Stressempfinden, Emotionale Stabilität und positives Denken
erhöhte Achtsamkeit und Geduld
bessere Gedächtnisleistung, Konzentration und geistige Flexibilität
Intuition und Körperwahrnehmung
Effekte von Meditation auf unsere körperliche Gesundheit
Besserer Schlaf
Reduziertes Schmerzempfinden
Gesenkter Blutdruck
Gestärktes Immunsystem
Meine Seele ehrt deine Seele. Ich ehre den Ort in dir, an dem sich das gesamte Universum befindet. Ich ehre das Licht, die Liebe, die Wahrheit, die Schönheit & den Frieden in dir, denn sie sind auch in mir. Indem wir diese Dinge teilen sind wir vereint, sind wir gleich, sind wir eins.Mahatma Gandhi
Kann ich meditieren?
Ich bin der Meinung jeder kann meditieren lernen, da jeder von uns atmet. Wenn wir es schaffen uns mit unserem Atem zu verbinden, die Achtsamkeit auf das Heben und Senken unseres Körper zu richten, fällt es uns leichter die Gedanken einfach als Gedanken wahrzunehmen und uns nicht mehr so stark von ihnen beeinflussen zu lassen. Der Atemrythmus wird ruhiger und die Anstrengung weicht. Wir sitzen und atmen, nicht mehr und nicht weniger.
Wie fange ich an?
Jeden Mittwoch biete ich eine offene Meditationsgruppe im schönen Zentrum von Chemnitz an. Diese vermittelt Wissen und Fähigkeit um eine eigene Meditationspraxis zu entwickeln.
Wir praktizieren Sitzmeditation und richten dabei unsere Aufmerksamkeit auf den Atem.
Grundlage jeglicher Meditationpraxis ist die Fähigkeit meinen Geist, meine Aufmerksamkeit auszurichten und in dieser Ausrichtung zu halten. Das stede Spiel meiner Gedanken gelassen zu beobachten ist eine große Herausforderung. Doch wenn es auch nur für einen kleinen Moment gelingt, ist es eine große Befreiung und wichtige Erfahrung für die Herausforderungen des Alltags. Deshalb üben wir in mehreren kleineren Sequenzen.
Mit Entspannungsübungen habe sie die Möglichkeit der Meditation nachzuspüren und die Erfahrung im eigenen Körper zu verankern. Natürlich ist auch Raum für Reflexion und Erfahrungsaustausch.
Die einzelnen Übungen sind so aufgebaut, dass sie gut zu Hause wiederholt werden können, so sind sie in der Lage eine eigene Meditationspraxis entwickeln. Diese ist wichtig um Meditation nicht als Ausnahme, sondern als Regel in ihren Alltag aufzunehmen.
Meditation-Kurse bei Yoga-Inspiration in Chemnitz
Welche Sitzhaltung ist angemessen?
In der Sitzmeditation ist es gut eine aufrechte und gleichzeitig entspannte Sitzhaltung einzunehmen. Ob sie dafür einen Stuhl, ein Meditationskissen, oder einen Hocker benutzen ist gleich. Sorgen sie gut für sich und ihren Körper. Wenn sie z.B. beim Schneidersitz Schmerzen in den Knien haben, dann stützen sie ihre Knie mit Kissen, oder Decken ab. Wenn Sie nicht gut frei sitzen können, dann setzen sie sich an eine Wand. Was immer ihnen hilft entspannt und aufrecht zu sitzen, ist gut.
Worauf richte ich meine Aufmerksamkeit?
Wenn sie ihre Meditationshaltung gefunden haben, dann atmen sie tief ein und versuchen sie beim Ausatmen noch vorhandene Spannung zu lösen. Probieren sie aus, ob sie ihre Augen lieber schließen, oder sanft zu Boden richten.
Um erstmal bei sich anzukommen ist der Körperscan eine gute Hilfe. Wandern sie langsam mit ihrer Aufmerksamkeit durch ihren Körper, nehmen sie einfach nur wahr was ist, versuchen sie es nicht zu beurteilen, oder zu beschreiben – einfach wahrnehmen.
Meditation-Kurse bei Yoga-Inspiration in Chemnitz
Dann lassen sie ihren Atem frei fließen und beobachten sie ihn innerlich, da wo sie ihn am Besten spüren, an der Nase, an der Brust, oder am Bauch. Nutzen sie ihren Atem um sich zu fokussieren. Wenn Gedanken auftauchen, dann nehmen sie wahr – ich denke – das hilft die Gefühle, die oft einhergehen mit Gedanken, zu stoppen und wieder im Hier und Jetzt zu sein.
ELLEN KAETTNISS
Yoga begleitet mich jetzt schon über 35 Jahre. Das jahrelange Selbststudium und die morgendliche Yogapraxis auf der Matte halfen mir dabei, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen.
Egal ob privat oder beruflich, Yoga ist ein wichtiger Anteil meines Lebens. Yoga beinhaltet für mich nicht nur eine körperliche Praxis, sondern es ist gleichsam eine innerliche Ausrichtung mich dem Leben zuzuwenden, voller Liebe und Hingabe.
Inzwischen haben sich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Wissen verwoben, dass ich während der verschiedenen Ausbildungen in den Bereichen Yoga und Naturheilkunde erlernen durfte.
Ich freue mich sehr, meine Erfahrungen und mein Wissen mit Ihnen zu teilen und Sie zu begleiten auf ihrem Yoga-Weg!
Als Heilpraktikerin ist mir die Verbindung von Körper, Geist und Seele ein großes Anliegen. Doch genauso wichtig ist es mir, ihre eigenen Erfahrungen, ihre familiäre und berufliche Situation, sowie ihre Verhaltensweisen in die Therapie mit einfließen zu lassen. Ob es nun körperliche Beschwerden, oder seelische Konflikte sind, ich helfe ihnen gern den Ursachen ihrer Erkrankung auf den Grund zu gehen und mit geeigneten Therapien wieder in Balance zu kommen.
Qualifikationen • Schmalisch-Therapie • Spagyrik – Alchemie der Pflanzen • Komplexmittelhomöopathie nach Reckeweg: Antihomotoxikologie • Spenglersan Kolloid Immuntherapie • Blutegel in der Praxis der Humantherapie • Traditionelle Thai-Yoga-Massage • Grundkurs Ayurveda • Yogatherapie • NLP in Therapie
SOLVEIG KUHNERT
Solveig Kuhnret bietet jeden Freitag, in den Räumen von YOGA Inspiration, eine besondere Erfahrung an, Meditation in Bewegung mit der Rossini Kohärenz Methode.
Mit dieser Methode lassen sich Ihr Antreiber (Sympathikus) und Ihr Entspanner (Parasympathikus) wieder in eine optimale Balance bringen. Mit Musik, Bewegung und eigenen Bildern wird Ihr inneres Gleichgewicht geweckt. Diese erlernte Fähigkeit kann mit etwas Übung auch im Alltag abgerufen werden, Stress und innerer Druck lassen nach, es entsteht Raum für mehr Wohlbefinden.
Sie sagt selbst über sich: „Mein Anliegen: Im Alltag sind wir oft gezwungen, die Signale unseres Körpers zu missachten. Mit Yoga möchte ich Sie wieder dahin führen, diese Signale zu hören, um darauf reagieren zu können. Die Yoga- Praxis kann eine Oase im Alltag sein, in der Sie durch das Wechselspiel von Anspannung und Entspannung zu mehr Wohlbefinden, Ausgeglichenheit finden und etwas Abstand von der Hektik des Alltags gewinnen können. Sie erlernen einfache Techniken, die Sie nach dem Kurs auch zu Hause durchführen können.
vierjährige Ausbildung zur Yogalehrerin nach den Richtlinien des Berufsverbandes der Deutschen Yogalehrenden e.V. (BDY/EYU) an der Purna Yogaschule München bei Agathe Bretschneider
regelmäßige Weiterbildungsseminare
seit Januar 2015 in Ausbildung zum Coach für dynamische Entspannung bei Peter Bergholz
JENNY SCHUSTER
Nach vielen Jahren im Büro hat sich mir der Wunsch eröffnet Yoga nicht „nur“ zu praktizieren, sondern auch zu unterrichten. Ich möchte gemeinsam mit meinen Teilnehmern wachsen und mein Wissen, meine Erfahrungen weitergeben.
Die Balance zwischen Körper und Geist liegt mir dabei persönlich sehr am Herzen und spiegelt sich in meiner Yogapraxis wieder. Der achtsame Umgang mit sich Selbst und der Fokus auf den Atem ist fester Bestandteil meines Unterrichts.
Ich freue mich sehr meinen Teilnehmern einen Ausgleich zu ihrem Alltag zu bieten.
MANDY SCHINDLER
Ich bin mit Leib und Seele Physiotherapeutin. Yoga und Pilates sind zwei Bewegungskonzepte, die sich sehr gut in die Physiotherapie integrieren lassen, aber auch miteinander kombinieren, als auch einzeln erlebbar sind.
Ich lade Sie herzlich ein zu meinem klassischen, abwechslungsreichen STOTT-Pilates, welches ich mit vielen Yoga-Asanas kombiniere.
SILKE FRIEDMANN
Silke Friedmann ist seit ca. 15 Jahren selbständig und arbeitet hauptsächlich als Lehrerin für musikalische Früherziehung und Keyboard und ist Sängerin einer Funk Band und eines Duos.
Seit fast 8 Jahren arbeitet sie auch für mich und gestaltet Flyer, Plakate und Website mit. Unser neustes gemeinsames Projekt ist der Abschluss des Schwangerenyogas, dort tönt, singt und musiziert sie gemeinsam mit mir und den werdenden Müttern.